Nach der Elternzeit ist der Zeitpunkt gekommen, dass Kind in eine liebevolle Betreuung zu geben.
Für eine gesunde psychische Entwicklung des Kindes, ist es wichtig, dass sich das Kind in der neuen
Umgebung wohlfühlt, vertrauen in die neue Bezugsperson hat und
von dieser Geborgenheit und Zuwendung erfährt. Dies wird nur durch eine gelungene Eingewöhnung erreicht.
Die Trennungsangst und das Fremdeln sind in dem Alter von 6 Monaten bis 18 Monaten
besonders stark ausgeprägt. Nehmen sich die Eltern und die pädagogische Fachkraft nicht die Zeit, dass
Kind langsam an die neue Situation zu gewöhnen und Vertrauen aufzubauen, hätte das Kind sehr große
Verlustängste. Für das Kind bedeutet die "neue fremde" Person, dass seine Eltern dann einfach verschwunden
sind. Für das Kind, die Eltern und die Betreuungsperson bedeutet dies unnötigen psychischen und physischen
Streß, der verarbeitet werden muss. (nach Remo H. Largo, 2012, S. 96-97)
In der Kindertagespflege "Die kleinen Abenteurer" bekommt jedes Kind die nötige Eingewöhnung nach
dem Berliner Eingewöhnungsmodell (Infans).
Bitte planen Sie auf alle Fälle ausreichend Zeit (2 bis 4 Wochen) für die Eingewöhnung ihres Kindes ein.